27.06.2025  |  Vertreterversammlung 2025 Rückblick

Vertreterversammlung 2025 – Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr und Weichenstellung für die Zukunft


Am 24. Juni 2025 fand die ordentliche Vertreterversammlung der Bochumer Wohnstätten Genossenschaft im Zeichen des Rückblicks auf ein bewegtes Jahr sowie wichtiger strategischer Entscheidungen statt. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter waren der Einladung gefolgt – ein starkes Zeichen gelebter Mitbestimmung in unserer Genossenschaft.

Feierliches Gedenken und starke Eröffnung

Versammlungsleiter und Aufsichtsratsvorsitzender Uwe Türk eröffnete die Versammlung ein letztes Mal in seiner Funktion. Mit einem stillen Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder setzte er einen würdevollen und nachdenklichen Auftakt. Auch organisatorisch war die Versammlung gut vorbereitet: Schriftführer, Stimmzähler und alle formalen Voraussetzungen wurden satzungsgemäß festgestellt.

125 Jahre gelebte Gemeinschaft – Ein Jahr mit vielen Höhepunkten

Vorstand Jürgen Finken blickte in seiner Eröffnungsrede auf ein besonderes Jubiläumsjahr zurück: Zwei erfolgreiche Jubiläumsfeste, steigende Mitgliederzahlen und eine weiterhin starke wirtschaftliche Position trotz schwieriger Marktbedingungen unterstrichen die Vitalität der Genossenschaft. Der Jahresüberschuss in Höhe von 1,8 Mio. € belegt dies eindrucksvoll.

Solide Zahlen, klarer Kurs

In den Berichten des Vorstands, vorgestellt von Carsten Hoffmann und Jürgen Finken, wurden detaillierte Einblicke in die Bestandsentwicklung, die Mitgliederzahlen, die Vermietungslage sowie den Jahresabschluss 2024 gegeben:

  • Mitgliederzahl: 3.767 (ein Plus von 166 neuen Mitgliedern)
  • Wohnungsbestand: 2.636 Wohnungen
  • Durchschnittsmiete: 5,65 €/m² – deutlich unter dem städtischen Durchschnitt
  • Leerstandsquote: 3,0 %, größtenteils temporär bedingt durch Modernisierungen oder geplante Neubauten
  • Bilanzsumme: 124,6 Mio. €
  • Jahresüberschuss: 1.808.625,42 €
  • Bilanzgewinn: 178.349,89 € → Ausschüttung von 4 % Dividende beschlossen

Starke Gemeinschaft, auch im Wandel

Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Uwe Türk aus dem Aufsichtsrat. Für seine jahrzehntelange engagierte Tätigkeit erhielt er die Ehrennadel der Wohnungswirtschaft, überreicht durch Kristina Klee vom Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e. V.

Zugleich wurde die Berufung von Nina Weiß als neues nebenamtliches Vorstandsmitglied ermöglicht. Die dafür notwendige satzungsabweichende Regelung wurde einstimmig beschlossen.

Wahlen und Vertrauen

Im Rahmen der turnusmäßigen Aufsichtsratswahlen stellten sich in diesem Jahr insgesamt sechs Mitglieder der Genossenschaft zur Wahl. Satzungsgemäß schieden drei Mitglieder aus dem Gremium aus. Mit großer Mehrheit wurden Michael Bongartz und Stefan Eismann neu in den Aufsichtsrat gewählt; Martin Hippert wurde in seinem Amt bestätigt. Vorstand und Aufsichtsrat erhielten erneut das einstimmige Vertrauen der Vertreterversammlung. Den Vorsitz des Aufsichtsrats übernimmt künftig Dr. Pierre Plottek, seine Stellvertreterin ist Stefanie Moser.

Austausch und Ausblick

Zum Abschluss stand der Vorstand im Rahmen des Tagesordnungspunktes „Verschiedenes“ für Fragen zur Verfügung. Themen wie Leerstandsmanagement, ökologische Grünpflege und transparente Kommunikation wurden offen diskutiert.

Beim anschließenden gemeinsamen Imbiss wurde der Abend in entspannter Atmosphäre fortgesetzt – mit vielen persönlichen Gesprächen, guten Ideen und einem klaren Signal: Die Bochumer Wohnstätten Genossenschaft ist und bleibt ein starkes Stück Bochum. 


Bochumer Wohnstätten Archiv